Wer wir sind
Die Adresse unserer Website lautet: https://tornyos.eu.
Kommentare
Beim Absenden eines Kommentars werden neben den in der Kommentarform angegebenen Daten auch die IP-Adresse des Kommentierenden sowie der Browser User-Agent-String gespeichert, um unerwünschte Inhalte herauszufiltern.
Eine anonymisierte Zeichenfolge (häufig als Hash bezeichnet), die aus der E-Mail-Adresse generiert wird, kann an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, falls dieser auf dieser Website verwendet wird. Die Nutzungsbedingungen des Gravatar-Dienstes finden Sie unter https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe des Kommentars sind der Kommentarinhalt und unser Profilbild öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn ein registrierter Benutzer Bilder auf die Website hochlädt, sollte er darauf achten, keine EXIF-Daten mit GPS-Positionsangaben zu verwenden. Besucher der Website können diese Bilder herunterladen und Standortinformationen extrahieren.
Cookies
Wenn wir auf der Website einen Kommentar schreiben, werden Name, E-Mail-Adresse und die angegebene Website in Cookies gespeichert. Dies ist eine Komfortfunktion, damit wir diese Felder nicht erneut ausfüllen müssen, wenn wir einen weiteren Kommentar schreiben. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr.
Wenn wir die Login-Seite besuchen, setzen wir temporäre Cookies, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
Beim Einloggen in die Website erstellen wir mehrere Cookies, um die Login-Informationen und Anzeigeoptionen für die Editor-Oberfläche zu speichern. Login-Cookies sind zwei Tage lang gültig, während die Editor-Interface-Cookies ein Jahr lang gültig sind. Falls die Option „Angemeldet bleiben“ aktiviert ist, verlängert sich die Login-Dauer auf zwei Wochen. Beim Ausloggen werden die Login-Cookies entfernt.
Beim Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Beitrags oder einer Seite wird ein weiterer Cookie in unserem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten, sondern speichert lediglich die ID des bearbeiteten Beitrags. Es verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf der Seite können eingebettete Inhalte von externen Quellen enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von externen Quellen verhalten sich so, als hätten wir eine andere Website besucht.
Diese Websites können Daten über Besucher sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbinden und die Interaktion der Nutzer mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, sofern wir ein Benutzerkonto haben und dort eingeloggt sind.
An wen wir Nutzerdaten weitergeben
Wenn ein Passwort-Reset angefordert wird, wird die IP-Adresse in die Zurücksetzungs-E-Mail aufgenommen.
Wie lange wir personenbezogene Daten speichern
Wenn wir einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten zeitlich unbegrenzt im System. Dadurch können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Warteschlange zur Moderation festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (sofern vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme der Änderung ihres Benutzernamens). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein registriertes Konto auf der Website haben oder Kommentare gepostet haben, können Sie eine Exportdatei der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anfordern, einschließlich aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Sie können auch verlangen, dass wir sämtliche zuvor bereitgestellten personenbezogenen Daten löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Von Besuchern eingereichte Kommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.